Konsortialmanagement

Unsere Leistungen im Konsortialmanagement
Wir bieten im Konsortialmanagement folgende Leistungen:
- Aufbau der Konsortialstruktur
- Verwaltung und Unterstützung bei Verträgen (Consortium Agreement, SIEF Agreement)
- Finanzadministration, wenn gewünscht inklusive Treuhandkonto
- Betreuung von Letter of Access (LoA) und Data Access Verkäufen für REACH und andere regulatorische Umfelder (K-REACH, KKIDK, UK-REACH…)
- Organisation und Protokollierung von regelmäßigen Telefonkonferenzen
- Unterstützung des Konsortiums bei regulatorischen und analytischen Fragestellungen, d.h. Teststrategien, Erstellung von Assessments und CSRs, Pflege der IUCLID Dossiers, Study Monitoring, in-house Analytik
- Kommunikation mit externen Dienstleistern und Consultants für das Konsortium
Das heißt, wir unterstützen Konsortien im Tagesgeschäft, sowie bei regulatorischen und analytischen Fragestellungen.
Das bedeutet für Sie, dass Sie einen zuverlässigen und unabhängigen Partner an Ihrer Seite wissen, der das Konsortium bei der Erfüllung der Verpflichtungen im Rahmen der REACH-Verordnung unterstützt.
Andere Kunden profitieren bereits von einer fundierten Beratung und umfangreicher Analytik aus einer Hand.
Wie können wir Sie unterstützen?
Leistungsbeschreibung
Mit der Einführung der REACH-Verordnung 2007 gilt für die Registrierung von Industriechemikalien der Grundsatz one substance, one registration. Um die mehrfache Durchführung von Studien, insbesondere Tierstudien, zu vermeiden sind Produzenten, sowie Importeure seitdem verpflichtet sich für eine gemeinsame Registrierung (joint registration) zusammenzuschließen. Die Interessen und Verpflichtungen einer solchen joint registration können unter REACH von einem Zusammenschluss der wichtigsten Registranden, dem Konsortium, vertreten werden.
Ihr Nutzen durch unser Konsortialmanagement
Sie erhalten dank des CURRENTA Konsortialmanagements Unterstützung im Tagesgeschäft, sowie bei regulatorischen und analytischen Fragestellungen.
Anwendungsbeispiele
Andere Kunden konnten mithilfe des CURRENTA Konsortialmanagements u. a. neue Konsortialstrukturen aufbauen.