NMR-Spektroskopie

Die NMR-Spektroskopie ist eine der leistungsfähigsten Methoden zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen. Ob bei der Synthesekontrolle, der Analyse von Konkurenzmustern, der Identifizierung unbekannter Nebenkomponenten oder der Gehaltsbestimmung von Reinstoffen und Gemischen - wir unterstützen Sie von der Forschung/Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle.
Geräteausstattung
5 NMR-Geräte
- 2 x 400 MHz Avance III
- 1 x 600 MHz Avance Neo
- 1 x 600 MHz Avance III HD
- 1 x 700 MHz Avance III
Routine-NMR-Spektroskopie
- Bei Langzeitexperimenten besondere Stabilität durch Stickstoffrückverflüssigung
Hochfeld-NMR-Spektroskopie
- Hochfeldgeräte 600 MHz und 700 MHz Spektrometer ausgestattet mit state-of- the-art Cryotechnologie
Routine-NMR-Spektroskopie
- Kostengünstiger Hochdurchsatz durch konsequente Automation – auch bei 700 MHz
- Gradienten-Technologie für schnelle artefaktfreie 2D-NMR Spektren
- Hochtemperatur Breitband Cryoprobenkopf für höchste Empfindlichkeit bei X-NMR Spektren
(z. B. 13C, 29Si, 31P, 19F) - Alle Standard 1D- und 2D-NMR Experimente zum Festpreis
Hochfeld-NMR-Spektroskopie
- 700 MHz Spektrometer mit state-of- the-art Cryo-Probenkopf
- Höchste spektrale Auflösung und Empfindlichkeit – führendes europäisches NMR-Servicelabor
Quantitative NMR-Spektroskopie
- Höchste Präzision und Ergebnis- sicherheit durch langjährige Erfahrung
- Schnelle und kostengünstige Alternative zu chromatographischen Techniken
Anwendungsgebiete
Pharma / Pflanzenschutz
- Schnelle und kostengünstige Qualifizierung von Referenzsubstanzen
-
Identität und Gehalt aus einer Analyse
- Analysen unter GMP und GLP durchführbar
Polymeranalytik
- Strukturaufklärung auch komplexer (Co-)Polymersysteme (Monomere, Endgruppen, Vernetzer, Kettenlänge, Taktizität)
- Identifizierung niedermolekularer Bestandteile (z.B. Reaktivverdünner, UV-Initiatoren, etc.) mit DOSY-NMR (Diffusion Ordered SpectroscopY)
Spurenanalytik
- Hochselektive quantitative Bestimmung von Verunreinigungen bis in den ppb-Bereich
- Strukturaufklärung kleinster Substanzmengen (z.B. Metaboliten aus präp. HPLC)
Katalysatorforschung
- Direkte Information über den Zustand von Katalysatorsystemen aus Heterokern-NMR Spektren
- ATM-Technologie ermöglicht die Messung selbst „ausgefallener“ Kerne (z.B. 119Sn, 195Pt, 207Pb, etc.) „auf Knopfdruck“
Online Reaction Monitoring
- Zeitauflösung unter 1 min Realistische Bedingungen (Druck, Temperatur) möglich