Datenschutzerklärung
Currenta GmbH & Co. OHG, 51368 Leverkusen, Germany (im Folgenden „uns“, „unser“ und „wir“), als die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, möchte Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im ELIAS-System (ELektronisches Abfall-Informations und Abwicklungs System) informieren.
1 Verarbeitungszweck(e) und Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Betrieb des Systems ELIAS zur Abwicklung von Entsorgungsvorgängen insbesondere in den Teilbereichen:
- Berechtigungsverwaltung und Stammdatenverwaltung im System
- Entsorgungsnachweisverfahren
- Elektronisches Begleitscheinverfahren
- Entsorgungswege (Logistik, Auftragsabwicklung)
- Rechnungs- und Vertragsdaten
Dazu müssen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:
- Interne und externe Kontaktdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefon-/Fax-/Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse, CWID/XID)
- Angebots- und Rechnungsdaten (Angebots- bzw. Rechnungsnummer, Ansprechpartner, Anschrift)
- Vertragsdaten (Vertragsnummer, Ansprechpartner, Anschrift)
- Online-Identifikation (IP Adresse)
- Qualifizierte Digitale Signatur
2 Übermittlung personenbezogener Daten
2.1 Auftragsverarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir in gewissem Umfang spezialisierte Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
2.2 Übermittlung an Dritte
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Dritten für die folgenden Zwecke:
Dritter | Umfang und Zweck der Übermittlung |
---|---|
Infotech Gesellschaft für Informations- und Datentechnik mbH Holthoffstr. 122a 45659 Recklinghausen |
Interne und externe Kontaktdaten Entsorgungsnachweis (NachwV) Begleitscheinverfahren (NachwV) |
Beteiligte am Abfallentsorgungsprozess in den Rollen: Erzeuger, Beförderer, Entsorger, Bevollmächtigter |
Interne und externe Kontaktdaten Erfüllung der Anforderungen aus der Nachweisverordnung (NachwV): Entsorgungsnachweis Begleitscheinverfahren |
3 Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der auf Grundlage von gesetzlichen Anforderungen und dem Verwendungszweck berechnet wird.
- Daten in Bezug auf die Berechtigungsverwaltung und Stammdatenverwaltung im System
- 1 Jahr nach letzter Nutzung
- Entsorgungsnachweisverfahren
- 3 Jahre nach Ablauf, sofern andere rechtlichen Anforderungen keine längeren Fristen vorschreiben
- Elektronisches Begleitscheinverfahren
- 3 Jahre nach Ablauf, sofern andere rechtlichen Anforderungen keine längeren Fristen vorschreiben
- Rechnungs- und Vertragsdaten
- 10 Jahre nach Ablauf
4 Rechtsgrundlagen für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zweck | Rechtsgrundlage | Erläuterung | Bereitstellung erforderlich | Folgen einer Nichtbereitstellung |
---|---|---|---|---|
Daten in Bezug auf die Berechtigungsverwaltung und Stammdatenverwaltung im System | Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung | Berechtigtes Interesse Berechtigungsverwaltung und Stammdatenverwaltung durchzuführen | Nein | Wir können Ihnen keinen Zugang zum System ermöglichen |
Entsorgungsnachweisverfahren | Art. 6(1)(c) Datenschutz-Grundverordnung | Für personenbezogene Daten die im Sinne der Nachweisverordnung (NachwV) im Rahmen des Entsorgungsnachweisverfahrens erforderlich sind | Ja | Entsorgungsnachweisverfahren kann nicht durchgeführt werden |
Elektronisches Begleitscheinverfahren | Art. 6(1)(c) Datenschutz-Grundverordnung | Für personenbezogene Daten die im Sinne der Nachweisverordnung (NachwV) im Rahmen der Abfallentsorgung erforderlich sind. | Ja | Begleitscheinverfahren kann nicht durchgeführt werden |
Entsorgungswege (Logistik, Auftragsabwicklung) | Art. 6(1)(f) Datenschutz-Grundverordnung | Berechtigtes Interesse Auftragsabwicklung durchzuführen | Nein | Auftragsabwicklung kann nicht zielgerichtet durchgeführt werden |
Rechnungs- und Vertragsdaten | Art. 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung | Personenbezogene Daten die zur Vertragsdurchführung und Rechnungserstellung erforderlich sind | Ja | Rechnungen können nicht zielgerichtet erstellt werden |
5 Hinweise zu Ihren Rechten
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft über und Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, das Recht, eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, das Recht, eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen oder dieser gänzlich zu widersprechen. Weitere Rechte sind das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten sowie das Recht, sich bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden zu beschweren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem erfolgten Widerruf beeinträchtigt wird.
Sollten Sie Fragen in Zusammenhang mit dem Datenschutz haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren:
Head of Data Privacy
Benjamin Eigen (Telefon: +49 214 30 20733)
E-Mail: datenschutz@currenta.de
Currenta GmbH & Co. OHG
Gebäude C 105
51368 Leverkusen
oder kontaktieren Sie den:
Datenschutzbeauftragter der CURRENTA-Gruppe
Kai Weber (Telefon: +49 214 30 48296)
E-Mail: datenschutz@currenta.de
Currenta GmbH & Co. OHG
Gebäude C 105
51368 Leverkusen
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt: 29.11.2019