Netzwerke- 21.09.2015
2. Kundenforum im Zeichen des Netzwerkes
Energie verbindet Kunden

"Das Erfolgsmodell CHEMPARK steht für Energieeffizienz". Das sagte Dr. Stefan Dresely, Leiter des Geschäftsfelds Energie, im Rahmen des 2. Kundenforums im BayKomm. Zahlreiche CHEMPARK-Kunden sowie CURRENTA-Fachleute nahmen an dem Erfahrungsaustausch teil. Die Dialogveranstaltung stand unter dem Leitgedanken "Energieeffizienz im CHEMPARK". Das geplante Energieeffizienznetzwerk bildete dabei einen Schwerpunkt der Diskussionen.

Energieeffizienz ist nicht nur seit den Maßnahmen im Zuge der Energiewende ein bestimmendes Thema. "Bereits seit Jahren leisten wir im CHEMPARK wichtige Beiträge zur Energieeinsparung für eine wirtschaftliche Produktion und Versorgung. Dennoch ist es unser Anliegen, zusätzliche Effizienzmöglichkeiten im CHEMPARK aufzuspüren, um bei der Versorgung unserer Kunden die Ressourcen bestmöglich einzusetzen, den Klimazielen Rechnung zu tragen und nicht zuletzt als wettbewerbsfähiger Standort attraktiv zu bleiben", betonte Dresely.
Zusammen mit Dr. Regina Hill, Leiterin Strategisches Kundenmanagement, eröffnete er die Veranstaltung.
weiterlesen

Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen werden aktuell diskutiert? Welche Effizienzinstrumente setzt der CHEMPARK bereits erfolgreich um? Und welchen Stellenwert hat der Verbund für die Energieeffizienz? – zu diesen Themenblöcken präsentierten Michael Geßner, Abteilungsleiter im NRW-Wirtschaftsministerium, sowie Fachleute von LANXESS, Covestro und CURRENTA die wesentlichen Fakten. Auch Beispiele realisierter Maßnahmen wie ein gemeinsamer Stillstandskalender von CURRENTA und LANXESS am Standort Krefeld-Uerdingen zur besseren Abstimmung von Eigenerzeugung und Verbrauch oder die Möglichkeiten, Energieversorgung und -produktion noch flexibler zu vermarkten, gaben den Teilnehmern neue Einblicke in zukünftige Chancen zur Energieeffizienz.

Dass der Verbund im CHEMPARK und eine effektive Kommunikation entscheidend sind für nachhaltige Energieeffizienz, betonte Dr. Christian Czauderna, Leiter Unternehmensentwicklung bei CURRENTA. Um den Erfahrungsaustausch zu Effizienzfragen zu befördern, hat die Bundesregierung 2014 die "Initiative Energieeffizienz Netzwerke" ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2020 rund 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke zu installieren. Sie stellen die Plattform für Unternehmen und Verbände dar, um Energieeffizienz-Netzwerke einzuführen oder zu fördern. "In einem Kick-Off-Meeting haben wir Anfang Juli bereits mit dem Aufbau eines solchen Netzwerkes begonnen. Standort- und branchenübergreifend voneinander zu lernen und regelmäßig strukturiert Infos auszutauschen, sehen wir als ein hervorragendes Mittel an, um die Energieeffizienz im Verbund voranzubringen", betonte Czauderna. "Wir freuen uns, dass 14 CHEMPARK-Kunden schon dabei sind. Der erste Entwurf einer Gründungsvereinbarung ist bereits verfasst. Wir hoffen, uns bald als Netzwerk registrieren zu können", so Czauderna.

Der Netzwerkgedanke stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse. "Für uns ist dies auf jeden Fall ein Thema", sagte Klaus Peter Kirsch, Energieeinkäufer bei Kronos. "Die Veranstaltung gefällt mir mit ihrer Kombination aus theoretischem Hintergrund und Beispielen aus der Praxis sehr gut." Rainer Schmidt von Lanxess war ebenfalls zufrieden: "Diese Veranstaltung ist äußerst wichtig, denn der CHEMPARK lebt von Zusammenarbeit und dem Verbund. Ich erhalte hier einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand der Energie-Diskussionen und die aktuellen Entwicklungen. Ich nehme hier einige Ideen mit." Ferdinand Rammrath von Covestro ergänzt: "Eine tolle Veranstaltung. Wenn wir im Verbund enger zusammenrücken, stärkt das die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Das Event trägt dazu bei, im Dialog konstruktive Lösungsmöglichkeiten für beste Energieeffizienz zu finden." Sabrina Ritterbach von Bayer CropScience nimmt ebenfalls wichtige Erfahrungen mit: "Die Herausforderungen zur Energieeffizienz sind unternehmensübergreifend sehr ähnlich. Der von CURRENTA initiierte Austausch ist aus meiner Sicht ein wichtiger Baustein, um Fortschritte zu erzielen." Und Ralf Nehmzow, Vertriebsmanager Energie bei CURRENTA, fügt hinzu: "Das Forum ist für mich wichtig für die Kundenbeziehung und Kundenbindung. In einer Partnerschaft braucht man das Gespräche und den Austausch. All dies bietet die Veranstaltung."
Dr. Dresely: Gelungener Auftakt mit engagierten Kunden
Ein positives Fazit zog Dr. Stefan Dresely: "Das Kundenforum war erneut ein gutes Event mit interessanten thematischen Einblicken. Wir sehen dies als gelungenen Auftakt zum Energieeffizienz-Netzwerk und als weiteren zielführenden Schritt zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit", so Dresely.
Die Präsentationen der Vorträge stehen den teilnehmenden Kunden unter www.energie.currenta.de/kundenforum zum Download zur Verfügung.
Ein positives Fazit zog Dr. Stefan Dresely: "Das Kundenforum war erneut ein gutes Event mit interessanten thematischen Einblicken. Wir sehen dies als gelungenen Auftakt zum Energieeffizienz-Netzwerk und als weiteren zielführenden Schritt zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit", so Dresely.
Die Präsentationen der Vorträge stehen den teilnehmenden Kunden unter http://www.chempark.de/de/download-energie.html zum Download zur Verfügung.