Ökotoxikologische Stoffprüfungen

Unsere Leistungen im Bereich der Ökotoxikologie

Wir bieten Dir die notwendigen ökotoxikologischen Datensätze für die Registrierung, Zulassung und/oder Bewertung von Substanzen.

Das heißt, wir beraten und begleiten Dich von der Planung, über die Testdurchführung und die Bewertung und Zusammenfassung der Ergebnisse nach den Vorgaben der Europäischen Chemikalien-Agentur (ECHA).

Das bedeutet für dich die erfolgreiche Registrierung Deiner Substanzen.

Anderen Kund*innen konnten u. a. komplexe Stoffe (UVCB) mithilfe der analytischen Methoden der CURRENTA Analytik erfolgreich registrieren.

Wie können wir Dich unterstützen?

Leistungsbeschreibung

Weltweit fordern Behörden für die Registrierung, Zulassung und/oder Bewertung von Substanzen umfängliche ökotoxikologische Datensätze. In der Europäischen Union etwa müssen Industrie-Chemikalien gemäß der REACH-Verordnung (EC) No 1907/2008 registriert werden. Deren Anhänge VII bis X definieren hierbei, in Abhängigkeit der hergestellten oder verwendeten Tonnage, welche Studien durchzuführen sind.

Welche Studien müssen durchgeführt werden? Auf welche kann in begründeten Fällen verzichtet werden? Wie lassen sich die erforderlichen Studien zielgerichtet durchführen?

Die chemische Begleitanalytik für Deine Studien wird bei uns in kompetenten analytischen Laboren von erfahrenen Analytiker*innen durchgeführt. Somit bieten wir Dir auch diesbezüglich eine hohe Kompetenz, z. B. für komplexe Stoffe (UVCB), an und entwickeln Methoden, die im Bedarfsfall eine Analytik bis in den Spurenbereich ermöglichen.

Das ökotoxikologische Labor der CURRENTA ist nach DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Unsere Studien werden entsprechend der geltenden GLP-Vorschriften durchgeführt und dokumentiert.

OECD-Richtlinie
Studienbezeichnung
REACH Annex
Freshwater Alga and Cyanobacteria, Growth Inhibition Test
VII (9.1.2)
Daphnia, Acute Immobilization Test
VII (9.1.1)
Daphnia, Chronic (Reproduction) Test
IX (9.1.5)
Fish Embryo Acute Toxicity (FET) Test VIII (9.1.3)
Activated Sludge, Respiration Inhibition Test (Carbon and Ammonium Oxidation)
VIII (9.1.4)
Ready biodegradability
(z.B. Closed Bottle, OECD 301D, Manometric Respiratory, OECD 301F)
VII (9.2.1.1)
Inherent biodegradability
(z.B. Modified MITI (II), OECD 302C, Zahn-Wellens / EMPA, OECD 302B)
VIII (9.2)

 

Dein Nutzen durch unsere ökotoxikologischen Stoffprüfungen

Du hältst dank der ökotoxikologischen Stoffprüfungen der CURRENTA Analytik die Vorgaben der Europäischen Chemikalien-Agentur (ECHA) ein und kannst Deine Substanzen erfolgreich registrieren.

Anwendungsbeispiele

Andere Kund*innen profitierten bereits von unserer Beratung, indem sie überflüssige Studien vermieden.

Ansprechperson

Jan Wolff
Jan Wolff

Leverkusen

Schneller Kontakt zur Analytik

Ansprechpartner*in

Vorname Name
Abteilung
Bereich

Analytik

Analytik

Ansiedlung

Ansiedlung

Aus- & Fortbildung

Aus- & Fortbildung

Beratung & Gutachten

Beratung & Gutachten

Elektro­mobilität

Elektro­mobilität

Ent­sorgung

Entsorgung

Infra­struktur

Infrastruktur

Logistik (Chemion)

Logistik (Chemion)

Projekte & Events

Projekte & Events

Sicher­heit, Schutz, Gesundheit

Sicher­heit, Schutz, Gesundheit

Technik (Tectrion)

Technik (Tectrion)

Ver­sorgung

Versorgung

Consent Management Platform von Real Cookie Banner