Schallimmissionsüberwachung CHEMPARK

Unsere Leistungen
Industrie und Gewerbe unterliegen strengen Vorschriften bezüglich Schallimmissionen in der Nachbarschaft. Für die Unternehmen des CHEMPARK ermitteln wir die von den Behörden geforderten Informationen zur Schallimmission und überwachen Schallimmissionen in der Nachbarschaft mittels fest installierter sowie mobiler Messstationen. Dank der Überwachung werden Schallereignisse, die z. B. durch defekte oder fehlerhaft arbeitende Aggregate hervorgerufen werden, frühzeitig bemerkt und abgestellt. Der Gesamtmix unserer Maßnahmen erleichtert Genehmigungen im Hinblick auf Schallimmissionsschutz erheblich.
Ihr Nutzen
- Ihre individuellen Kosten reduzieren sich, weil wir übergreifend für den gesamten CHEMPARK Messungen durchführen. Sie müssen weder in technische Einrichtungen noch in Personal investieren.
- Die Schallimmissionssituation im CHEMPARK wird ständig von uns überwacht, so dass notwendige Maßnahmen schnell eingeleitet werden können.
- Probleme werden schnell bemerkt und abgestellt, bevor es zu Beschwerden seitens der Öffentlichkeit kommt. Sie bewahren sich ein positives Image.
- Sie können unsere qualitätsgesicherten Leistungen (DIN EN ISO/IEC 17025) als Bausteine in Ihr eigenes Qualitätsmanagement-System integrieren.
Unsere Stärken
Wir gewährleisten eine schnelle Vor-Ort-Betreuung im CHEMPARK.
Wir haben den Gesamtüberblick im CHEMPARK, die gewachsenen Standort- und Betriebskenntnisse kommen allen ansässigen Unternehmen zugute.
Als anerkannter Partner vertreten wir den CHEMPARK als Ganzes nach außen und stellen so die Berücksichtigung Ihrer Belange gegenüber Behörden und Kommunen sicher.
Durch unsere Mitwirkung in verschiedenen Gremien tragen wir zu einer positiven Darstellung der Schallimmissionsbelastung durch den CHEMPARK bei.
Leistungsdetails
- Überwachung der Schallimmissionssituation in den CHEMPARK-Standorten Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen sowie am Bayer-Standort Wuppertal-Elberfeld mit festen Messstationen permanent, in Brunsbüttel und Monheim regelmäßig mit mobilen Messstationen
- Werktägliche Auswertung der Überwachungsergebnisse bei festen Messstationen
- Erstellung von Schallimmissionskatastern mit Auflistung der anteiligen Schallimmissionspegel verschiedener Standorte
- Verwaltung der Schallimmissionskontingente innerhalb des CHEMPARK für Genehmigungen von Neu- und Umbaumaßnahmen
- Bewertung von Abriss- und eventuellen Kompensationsmaßnahmen
- Vertretung des CHEMPARK gegenüber Behörden, z. B. bei Nutzungsänderung von Flächen im Umfeld der Standorte