Gesellschaft 17.10.2017
CHEMPARK setzt auf nachhaltige Produktion
Einsparen und bewahren

Immer mehr Unternehmen, die im CHEMPARK beheimatet sind, legen großen Wert darauf, ihre Produkte möglichst energieeffizient und umweltverträglich zu produzieren. Unermüdlich arbeiten sie an neuen Ansätzen und verbesserten Verfahren. Damit die Unternehmen im CHEMPARK optimale Bedingungen für eine nachhaltige Produktion vorfinden, sorgt CURRENTA für die geeignete Infrastruktur.
Abfälle zu vermeiden, ist eines der zentralen Ziele im CHEMPARK. Dort wiederum, wo sie anfallen, werden sie bestmöglich wiederverwertet. Sie werden als Ausgangsstoff für die Produktion anderer Werkstoffe eingesetzt oder zur Erzeugung von Dampf und Strom genutzt. Auf diese Weise können Emissionen reduziert und Ressourcen geschont werden. Möglich macht das unter anderem die einzigartige Verbundstruktur des CHEMPARK. Über ein weitverzweigtes Rohrleitungsnetz sind die einzelnen Betriebe miteinander verbunden. Einer der Garanten für eine umweltfreundliche Chemieproduktion.
Für die Umwelt
Auch um die ordnungsgemäße Wiederaufbereitung von Abluft und Abwässern aus Produktionsprozessen und Entsorgungsanlagen kümmert sich CURRENTA: Bevor sie den CHEMPARK verlassen, werden sie mit speziellen Verfahren an zentraler Stelle gereinigt. Die Qualität der Umgebungsluft und der angrenzenden Gewässer konnte so in den letzten Jahrzehnten erkennbar verbessert werden.
Ideale Voraussetzungen für die Produktion neuartiger Werkstoffe, die Verbraucher dabei unterstützen sollen, ihren Alltag umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten. So sorgen Anwendungen aus dem CHEMPARK etwa dafür, dass Autos nicht mehr so viel Benzin verbrauchen, weniger Batteriestrom für Klimaanlage und Heizung aufwenden müssen oder etwa, dass Kühlschränke so gut isoliert sind, dass sie deutlich weniger Strom verbrauchen.