Gesunde Arbeitswelt: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Psychosoziale Beratung

Prävention, Beratung, Unterstützung
Die ‚Gesunde Arbeitswelt‘ ist Ihr kompetenter und vertrauensvoller Partner in den Themen betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung. Mit unserem Leistungsangebot beraten, unterstützen und begleiten wir Mitarbeitende, Führungskräfte und Unternehmen in Themen der psychischen Gesundheit sowie zur Etablierung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements – und das stets orientiert an jeweiligen Bedarfen, Zielsetzungen und Ressourcen.
Ihr kompetenter Partner für Prävention und Gesundheitsförderung
- Jahrelange Beratungserfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen (Produktion, Labor, Administration, Dienstleistungen etc.) in Klein- bis Großunternehmen
- Bewährter Partner verschiedener DAX-Unternehmen
- Multiprofessionelles Team
- Umfassende individuelle und organisationale Beratungsleistungen (Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention)
- Einbindung moderner Methoden, wissenschaftlicher Erkenntnisse und Best-Practice-Lösungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, z. B. mit BetriebsärztInnen sowie Sicherheitsfachkräften
- Breites Netzwerk zu externen Partnern und Gesundheitsdienstleistern
Leistungen
Organisationsberatung Sicherheit und Gesundheit
Beratung von A bis Z im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der psychischen Gefährdungsbeurteilung: Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Strategie, über die Analyse und Maßnahmen bis hin zum Controlling und zur Evaluation. Der ganzheitliche und systematische Ansatz ist unser Erfolgsrezept – sowohl face-to-face als auch virtuell.
Beratung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Entwicklung BGM-Strategie und -Prozess, Aufbau von Strukturen, Etablierung von Steuerungsinstrumenten, Netzwerkaufbau, Gesundheitskommunikation und -marketing
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBpsych)
Arbeitspsychologische Beratung in Fragen psychischer Belastung, Grob- und Feinanalyse zur Risikobewertung der Belastungssituation und zur Ableitung von Maßnahmen nach § 5 und 6 ArbSchG, Beratung und Unterstützung bei Dokumentation und Wirksamkeitskontrolle
Psychologische Sicherheitsberatung
Beratung von Akteuren der betrieblichen Sicherheitsarbeit, Seminare und Workshops für verschiedene Zielgruppen (Führungskräfte, Beschäftigte etc.) zu psychologischen Aspekten der Arbeitssicherheit (Information, Motivation, Sicherheitseinstellungen)
Gesundheitsbefragung
Präventions- und gestaltungsorientierte Erfassung von Gesundheitsrisiken und Gesundheitspotenzialen als Ausgangslage für BGM- und/oder GBpsych-Prozess, Benchmarking
Gesundheitscontrolling
BGM-Reifegradmessung, KPI-System zur Anforderungs- und Ressourcensituation, Evaluation von Einzelmaßnahmen
Moderation
Gesundheitszirkel, Betriebliche Gesundheitsbesprechungen, Steuerungs- und
Lenkungskreise innerhalb von BGM und GBpsych
Ausbildung von Gesundheitsmultiplikatoren
Interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsbeauftragen und -koordinatoren,
BG-zertifiziert
Qualifizierungsprogramm ‚Gesunde Führung‘
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen, Workshops zur Umsetzung von Gesunder Führung im Bereich, bedarfsbezogene themenfokussierte Unterstützung
Workshops & Vorträge
Angebote zu ausgewählten Themen, z. B. Gesundes Führen, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Arbeitsorganisation
Weitere maßgeschneiderte Angebote
Sprechen Sie uns an!

Dr. Anne-Lena Göpfert
Teamleitung
Arbeits- und
Organisationspsychologin

Christian Damke
Arbeits- und
Organisationspsychologe

Arne Bastian Damrath
Arbeits- und
Organisationspsychologe

Sabrina Müser
Gesundheits- und
Sozialmanagement

N.N.
Arbeits- und
Organisationspsychologe
Psychosoziale Beratung
Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeitenden unkompliziert bei allen belastenden berufsbezogenen sowie privaten Themen, entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungswege und begleiten Sie auf diesen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Unterstützung in akuten Krisensituationen, beraten Funktionsträger und begleiten BEM-Prozesse. Unsere Gruppenangebote, Fachvorträge und themenspezifischen Schulungsangebote runden unser Angebot ab.
Beratung in psychosozialen Fragen (Individualberatung)
Wir bieten Vor-Ort-Beratung von Mitarbeitenden sowie ihren Angehörigen in Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen, Monheim und Wuppertal. Zudem steht unsere telefonische Beratung für alle Klientinnen und Klienten zur Verfügung. Häufige Themen in unseren Beratungen sind beispielsweise: Stress, Burnout, persönliche Krisen, Trauer, Notsituationen, Depression, Ängste, Sucht, Konfliktsituationen, wirtschaftliche Probleme (Überschuldung), psychische Belastungen z. B. nach Unfällen, Schlafstörungen.
Telefonisch erreichen Sie unsere zentrale Terminvergabe werktags von 9:00 - 16:00 Uhr unter der Rufnummer: 0214 - 2605 71212
Die Gesprächsinhalte werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Alle Teammitglieder der psychosozialen Beratung unterliegen der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Die aktuellen Datenschutzinformationen der psychosozialen Beratung stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.“
Flyer zur Beratung in psychosozialen Fragen.
Unterstützung von Funktionsträgern
z. B. von Betriebsräten, Vertrauensleuten, Vorgesetzten und Schwerbehindertenvertretern im Umgang mit belasteten Beschäftigten durch individuelle Beratung
Unterstützung in Krisen & Notfällen
z. B. bei akuter Suizidalität oder nach plötzlichen Unfällen
Gruppenangebote
Wöchentliche 90-minütige Psychosomatikgruppe und Suchtgruppe zur Nachsorge nach stationären Aufenthalten, zur Stabilisierung der Behandlungserfolge und zur Rückfallprophylaxe
Konfliktberatung / Mediation
Begleitung und Strukturierung des Konfliktlöseprozesses zweier miteinander verstrittener Konfliktparteien (Teilnahme ist für Konfliktparteien freiwillig).
Begleitung von BEM-Prozessen
Individuelle Begleitung des Eingliederungsprozesses nach psychischen, psychosomatischen oder körperlichen Erkrankungen, durch gemeinsame Vorbereitung der und Begleitung zu den BEM-Gesprächen sowie Weiterbegleitung während der Wiedereingliederung
Fachvorträge
zu psychosozialen Themen wie Stress, Achtsamkeit, Umgang mit belasteten Mitarbeitenden, Prävention psychischer Störungen und Suchtprävention
Technikgestützte Entspannungstrainings
Brainlight, Biofeedback

Dr. Jörg Heu
Teamleitung
Psychologischer Psychotherapeut

Ute Binaté-Johann
Sozialpädagogin

Dorothea Fleckhammer
Sozialpädagogin

Rolf Janyga
Sucht- und Sozialtherapeut

Maike Niggemann
Psychologische Psychotherapeutin

Dr. Annette Petrelli
Psychologische Psychotherapeutin

Carmen Podleschka
Psychologische Psychotherapeutin
Für Details wenden Sie sich bitte direkt an uns!

Prävention

Beratung
