Home » Leistungen » Analytik » Chemie » Elementanalytik
Mit unserer umfangreichen, hochmodernen Ausstattung, dem Know-how unserer Expert*innenteams sowie einem lückenlosen Methodenmix sind wir in der Lage, eine außergewöhnlich breite Palette analytischer Fragestellungen zu bearbeiten. Auf Basis Ihrer Anforderungen und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben in Bezug auf die Analysendauer und Ihres Budgets, wählen wir die richtige Analysentechnik aus.
Elementanalytik von Routinemethoden bis hin zur High-End-Analytik
In unseren nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Laboratorien bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Analyseverfahren. Je nach Bedarf arbeiten wir selbstverständlich auch unter GMP- und GLP-Bedingungen.
Das heißt, wir charakterisieren Roh-, Zwischen- und Endprodukte sowie Forschungsproben aus Pharmazie und Chemie. Dabei analysieren wir organische und anorganische Produkte, Polymere und sämtliche Materialien entlang der Wertschöpfungskette.
Das bedeutet für sie, Unsere Analytik unterstützt Sie bei der Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs, bei der Fehlersuche und bei der Entwicklung neuer Verfahren. Viele unserer Kunden sichern bereits heute die Qualität ihrer Produkte durch unser umfassendes Portfolio in der Elementanalytik.
Wie können wir Sie unterstützen?
Basierend auf Ihren Anforderungen und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben zu Analysendauer und Budget wählen wir die passende Analysetechnik für Sie aus.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich.
Wir bieten ein breites Spektrum an Probenaufschlussverfahren, abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen und die jeweilige Probenmatrix:
Der vollständige Aufschluss mit konzentrierten Säuren sorgt für eine rückstandsfreie Lösung. Je nach Matrix kann der Einsatz von Flusssäure erforderlich sein.
Unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Know-how ermöglichen eine präzise Auswahl der geeigneten Methode für Ihre Proben.
Die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) ist eine Einzelelementtechnik zur Bestimmung von Metallen und Halbmetallen. Abhängig von Element, Nachweisgrenze und geltenden Vorschriften kommen dabei vier Verfahren zum Einsatz:
Graphitrohr-, Flammen-, Hydrid- oder Kaltdampf-Technik.
.
So gewährleisten wir eine optimale Analysenstrategie entsprechend Ihrer Anforderungen.
Unsere ICP-OES Analytik ermöglicht die simultane, quantitative und semiquantitative Bestimmung von über 40 Elementen im ppm – bis % – Bereich. Aufgrund des breiten, linearen Bereichs, welcher auch den ppb – Bereich abdecken kann, können wir Sie bei der Klärung vieler möglicher Fragestellungen unterstützen, wie z.B.:
Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ermöglicht die Bestimmung der Elementzusammensetzung von Natrium bis Uran in unterschiedlichsten Produkten mit Hilfe der standardlosen Übersichtanalyse (semiquantitativ). Zudem lassen sich Matrix-spezifische Kalibrierungen erstellen, womit auch quantitative Aussagen ermöglicht werden.
p
Unsere ICP-MS Analytik ermöglicht die hochsensitive Bestimmung von Elementen im ppm- bis ppb-Bereich. Einsatz findet diese leistungsstarke Technik unter anderem in folgenden Bereichen:
Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how!
Etablierte Qualitätsstandards
Wir erfüllen die Qualitätsstandards nach DIN EN ISO/IEC 17025 und Verfahren nach den GLP- und GMP-Richtlinien.
Prüfungen gemäß der Ph. Eur, USP und JP und ICHQ-Richtlinien (z.B. ICHQ-3D) sind bei uns fest etabliert. Alles Weitere besprechen wir gerne mit Ihnen auf Nachfrage.