Home » Leistungen » Analytik » Material & Kunststoffe » Restmonomeranalytik
Wir bieten Dir die selektive Bestimmung von freien Restmonomeren in verschiedenen Kunststoffprodukten.
Das heißt, wir ermöglichen Dir mithilfe einer effektiven Probenvorbereitung und anschließender Quantifizierung eine Aussage über freie Monomere in Deinen Probenmaterialien. Somit unterstützen wir Dich in der Qualitätssicherung Deiner Produkte.
Das bedeutet für Dich, Sicherheit in Bezug auf die strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an Deiner Kunststoffproduktion.
Wie können wir Dich unterstützen?
Unsere Techniken:
Die Analysen können wir Dir unter Forschungsbedingungen / ISO 9001 oder DIN EN ISO/IEC 17025 Bedingungen anbieten.
Beispiele für Probenmatrices:
Für die Herstellung vieler Kunststoffprodukte werden reaktive Ausgangsstoffe verwendet, die aufgrund ihrer sensibilisierenden oder gesundheitsgefährdenden Eigenschaften behördlich reguliert sind (z.B. Diisocyanate, Bisphenol A).
CURRENTA Analytik führt seit vielen Jahren Restmonomeranalysen verschiedener Materialien durch.
Dazu nutzt CURRENTA sein breites Methodenportfolio von der Probenvorbereitung bis hin zur Analytik mittels HPLC-UV, LC-MS/MS, GC-MS/MS, etc.
Für die Bestimmung verschiedener Restmonomere verfügt CURRENTA Analytik bereits über etablierte Methoden gemäß den DIN EN ISO/IEC 17025 Vorgaben (z.B. Bisphenol A in Polycarbonat und Diisocyanaten in Prepolymeren auf Polyurethanbasis).
Im Bedarfsfall entwickeln wir Dir auf Deine Fragestellung maßgeschneiderte analytische Methoden für die Restmonomer-Analyse und bieten Dir eine matrixspezifische Validierung und anschließende Messung Deiner Produkte nach DIN EN ISO/IEC 17025 Vorgaben im regulatorisch geforderten Konzentrationsbereich. Somit unterstützen wir Dich bei der Einhaltung behördlicher Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
Anwendungsbeispiele:
Quantifizierung von MDI, TDI, HDI und IPDI in diversen Matrices mittels LC-MS/MS nach DIN EN ISO/IEC 17025 Vorgaben im regulatorisch geforderten Konzentrationsbereich.
Quantifizierung von Bisphenol A in Polycarbonat mittels HPLC-UV oder LC-MS/MS nach DIN EN ISO/IEC 17025 Vorgaben im regulatorisch geforderten Konzentrationsbereich.
Sprich uns gerne an!