Home » Leistungen » Analytik » Methoden » Kennzahlen / Elementaranalyse
Wir bieten Ihnen die Ermittlung einzelner Prüfpunkte sowie eine umfassende Vollanalyse. Hierzu zählen:
Darüber hinaus profitieren Sie bei CURRENTA Analytik von allen gängigen Verfahren der instrumentellen Elementanalytik.
Das heißt, wir charakterisieren Roh-, Zwischen- und Endprodukte, Forschungsproben aus Pharmazie und Chemie, organische und anorganische Stoffe, aber auch Polymere und prüfen sämtliche Materialien, die entlang der Wertschöpfungskette zum Einsatz kommen.
Das bedeutet für Sie einen störungsfreien Betrieb Ihrer Produktion sowie Unterstützung bei der Fehlersuche und der Verfahrensentwicklung.
Wir erfüllen die Qualitätsstandards nach DIN EN ISO/IEC 17025 und Verfahren nach den GLP- und GMP-Richtlinien. Prüfungen gemäß der Ph. Eur, USP und JP sind bei uns fest etabliert. Alles Weitere besprechen wir gerne mit Ihnen auf Nachfrage.
Alternativ-Techniken zur Lösung anspruchsvoller Analysenprobleme per F-ISE (Fluorid) und NH4-ISE (Ammonium)
Hier können Sie sich unseren IC-Flyer herunterladen!
Bestimmung des Wassergehaltes mittels Karl-Fischer-Titration (KF) in diversen Substanzen über eine breite Gehaltsrange gemäß drei unterschiedlichen Verfahren. Etablierte und validierte Methodik.
Verfahren A (volumetrisch): Standardmethode, die sich durch einen breiten Messbereich (0,1 – 100 %) und robusten Ablauf auszeichnet.
Verfahren B (coulometrisch): Hochempfindliche Wasserbestimmung im Spurenbereich (0,001 – 1 %).
Verfahren C (Ofentechnik): Empfindliche und kontaktfreie Wasserbestimmung, die ideal geeignet ist zur Analytik komplexer und komplizierter Matrizes
Ermittlung maßgeschneiderter Analysenparameter (z.B. Einwaage und Ofentemperatur) über eine Bewertung matrix-individueller Rampenprogramme.
Relevante Normen
Profitieren Sie von unserer tiefgreifenden Expertise und normgerechten Analysedienstleistungen gemäß der internationalen Arzneibücher. Wir führen für Sie vollumfängliche Prüfungen mit höchster analytischer Qualität und regulatorischer Konformität durch.
Hier erfahren Sie mehr über die Prüfung nach Pharmakopöen.
CHNSO/Cl-Elementaranalyse – Schnelle und präzise Bestimmung der Hauptbestandteile Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N), Schwefel (S), Sauerstoff (O) und Chlor (Cl) in organischen und anorganischen Proben mittels Verbrennungstechnik bei ca. 1100 °C.
Analyten/Parameter:
C, H, N, S, O, Cl
Gehaltsbereich:
Typischerweise im Massenprozentbereich (0,1–100 %), vereinzelt auch im Spurenbereich (ppm), je nach Element und Probentyp.
Verwendbare Normen:
DIN EN ISO 21663 – Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N) und Schwefel (S)
DIN 51408 – Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehaltes
ISO 11480 – Faserstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Gesamtchlor und organisch gebundenem Chlor
Analyten/Parameter:
Beispielhafte Normen und Standards:
Vielseitige Titrationen von Gehaltsbestimmungen per Säure-Base-Titration, über wasserfreier Perchlorsäure-Titration in nicht-wässrigen Medien, indirekte Titration (Rücktitration) zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, argentometrische Fällungstitration bis hin zur Quantifizierung von Metall-Ionen per komplexometrischer Titration.
Beschreibung:
Chemische Kennzahlen beschreiben die stoffliche Zusammensetzung und das chemische Verhalten von Substanzen. Sie liefern essentielle Informationen zur Reinheit, Reaktivität und Stabilität von Materialien und sind ein zentraler Bestandteil von Qualitätskontrollen, Zulassungsverfahren sowie Forschungs- und Entwicklungsprozessen.
Physikalische Kennzahlen liefern essenzielle Informationen über die Materialeigenschaften von Substanzen. Dazu gehören unter Viskosität, Dichte, pH-Wert, Farbzahl und Ergebnisse gravimetrischer Untersuchungen. Diese Werte sind unentbehrlich für Qualitätskontrollen, Produktfreigaben sowie die Optimierung von Prozessen und Formulierungen.
Analyten/Parameter:
Details zu ausgewählten Parametern:
Viskosität:
Gravimetrische Untersuchungen:
Auszug relevanter Normen:
Hier erfahren Sie mehr über Physikalische Kennzahlen.