Analytik A-Z
§
1
2
4
7
A
AAS
Abdampfrückstand
Abfall
Abfallanalytik
Absolutkonfiguration
Abwasseranalysen
Abwasseranalytik
Activated sludge respiration inhibition test
Acute toxicity daphnia
Additivanalyse
Additivanalytik
Additive
Adhäsion
Adsorption
AF4
AFM
Agrochemie
akkurate Masse
Aktivatoren
Aktivierungsenergie
Aldehyde
Alga growth inhibition test
Algen
Algentoxizität
Alterung
Altkatalysatoren Analytik
AMD DC
AMD-Technik
Analyse auf Grenzwerte
Analyse Element
Analyse Füllstoffe
Analyse Metall
Analyse Pigmente
Analyse Silikate
Analyse unbekannter Rückstände
Analysenmethoden
Analytik
Analytik Erz
Analytik Gestein
Analytik Indstriechemikalien
Analytik Pflanzenschutzmittel
Analytik seltene Erden
analytische Validierung
Anionenanalytik
Anorganische Analyse
Anticounterfeitanalyse - Material
Anticounterfeitanalyse - Pharma
Anwendungsgebiet
Argentometrie
Arzneimittel (Elementanalytik)
Arzneimittelanalytik
Arzneimittelgesetz
Aschegehalt
Atomabsorptionsspektrometrie
Atomadsorptionsspektrometrie
Atomkoordinaten
ATR
Aufklärung
Aufklärung von Unbekannten
Auflicht
Aufschluss
Auswertung
Automatische Bildanalyse - Material
Automatische Bildanalyse - Mikroskopie
Autorisierung
B
Backenbrecher
Bauwesen
Beratung
Beschränkung
Bewertung
BGI 505-23
Biegeapparat
Biochemischer Sauerstoffbedarf
Bioconcentration fish
Biodieselproduktion
biologisch-ökotoxikologische Prüfungen
biologische Giftigkeit
Biozide
Blasen
Blisterverpackung
Boden
Bound Rubber
Brandprüfmethoden
Brandschutztechnische Bestimmungen
Brandtechnologische Beratung
Brandtechnologische Materialprüfungen
British Pharmakopöe
Bromometrie
Bruchfestigkeit
Bruker NMR
C
Charge
Chargenkontrolle
Chemical imagine
Chemie NMR Spektroskopie
Chemikaliengesetz
chemisch-physikalische Analysen
chemische Ionisation MS
Chemische Kennzahlen
Chemische Verschiebung
Chemolumineszenzdetektor
CHN
CHNO Analyse
CIPAC
Closed bottle test
Computertomographie - Material
Computertomographie - Mikroskopie
Consulting
Cryotechnologie
Crystallography
D
DAD
DAPA
Daphnia acute immobilisation test
Daphnia magna reproduction test
Daphnien
Daphnientoxizität
Datenanalyse
Datenanforderungen
Datenbank
Datenlückenanalyse
DC
Degradation ICH
Desorption
Detektion
Deuterierte Standards
Dialysemembran
Diazotierung
Dichtemessungen (chem.)
Dichtemessungen (phys.)
Differentialkalorimetrie
Diffractometer
Diglyceride
DIN EN 374-3
Dioxine
Dispersion
Dissolution
DSC
DSC-Thermogravimetrie
DTA - chem. Kennzahlen
DTA - Mikroskopie
Dunkelfeld
Dünnschichtchromatographie
Durchlicht
Duroplaste
E
ECD
ECHA
Edelmetallanalytik
EDX - Material
EDX - Mikroskopie
EI-POS
ein- und zweidimensionale NMR Spektroskopie
Eingangskontrolle
Einkristallstrukturanalyse
Einlagerungen
Einsatzstoffe
Elastizitätsmodul (Material)
Elastizitätsmodul (Mikroskopie)
Elastomere
Elektrobereich
Elektronenstoß Ionisation
Elektrospray MS
Element
Elementanalyse
Elementanalytik
Elementanalytik (Chemie)
Elementanalytik unter GLP
Elementanalytik unter GMP
Elementaranalyse
elementare Verunreinigungen
Elemente
Elution
Emulgatoren
EN 71-3
Endkontrolle
Endotoxine
Energiedispersive Röntgenspektroskopie
Entwicklung von Analysenmethoden
Ereignisfall
Erzanalytik
ESEM (Material)
ESEM (Mikroskopie)
Europäische Pharmakopöe
Evaluierung
Evaluierungsverfahren
Expostionsabschätzung
Extractable (Pharma)
Extractable Studie
Extraktionen (Material)
F
FAME
Farbe
Farbzahl
Fehlerursachen
Felddesorption
Feldemissionskathode (Material)
Feldimmissionkathode (Mikroskopie)
Fels test
Festkörper NMR
Festkörperanalytik
feuchte Probenkammer
FID
Filter
Fischei-Teste
Fischeier
Fish acute toxicity test
Fish early-life stage toxicity test
Fish juvenile growth test
Fish short-term toxicity test on embryo and sacfry stages
Fluoreszenz
Flüssigchromatographie
Flüssigkeitschromatographie (Kopplungstechniken)
Food Chemicals Codex
Forschungsanalytik
Fragestellung
Fragmentierungsmuster
Freigabeanalytik
Freisetzungen
FTIR
Füllstoffe
Furane
G
Gaschromatographie
GC (Pharma)
GC TEA
GC-HRMS
GC-MS
GC-MS/MS
Gehaltsbestimmung
Gehaltsprüfungen
Gel Clot Test
Gelpermeationschromatographie
Gemischanalyse (MS)
Gemischanalyse (Optische Spektroskopie)
Geschwindigkeitskonstante
Glasampullen
Glasfaserlängenverteilung
Glastemperatur
GLP
Glycerin
GMP (Elementanalytik)
GMP (Pharma Mikrobiologie)
GMP (Pharma)
GMP XRD
GMP-Arzneimittelprüfungen
Good manufacturing practise
GPC
GPS
GPS-Malls
Granulometrie
Gravimetrie
Größenausschlusschromatographie
GS-MS
Gutachtliche Materialbeurteilungen
H
Halogenaromaten
Härte
Headspace
Headspace-GC/MS
Headspace-Trap
Heizmikroskop
Hellfeld
hochauflösende Massenspektrometrie
Hochdurchsatz
Hochfeld NMR
Hochfeldspektrometer
Hochleistungsflüssigkeits- chromatographie
Hochtemperatur-GPC
Hochvakuum
HPLC
HPLC (Pharma)
HPLC NMR
HPLC-MS
HPLC-MS/MS
HR-GC/MS
HR-LC/MS
HRMS
HT-GPC
Hydraulische Presse
Hydrolyse
I
ICH
ICH Q3D
ICH Q3D
ICP MS
ICP OES
Identifizierung
Identitätskontrolle
Identitätsprüfung
Indikatorkongenere
Industriechemikalien
Infrarotdetektion
Infrarotmikroskop
Infrarotspektroskopie
Inherent biodegradabiltity
Inklusionen
Interferenzkontrast
Ionenchromatographie
Ionisation
IR ATR
IR Mikroskop
IR Spektroskopie
Isocyanate (Chromatographie)
IUCLID
J
K
Kalibrierstandards
Kalorimeter
Kammerprüfung
Katheter
Kautschuke
Kennzahlen
Keramik
Kernspinn
Kieselsohle
Kinetik
Kjeldahl
Klimabedingungen
Klimaschränke
Klimaschränke ICH
Komplexometrisch
Konkurrenzmusteranalytik
Konsortialmanagement
Konsumgüterindustrie
Kontaktmaterialien
Kontamination
Kontaminationspfad
Kontraktlabor
Kopplungskonstante NMR
Kopplungstechniken
Kopplungstechniken (Chemie)
Korrosion
Kratzwiderstand
Kristallisationsverhalten
Kristallographie
Kunststoffgranulat
L
Lacksysteme
Lagerprüfung ICH
Lagerung ICH
LAL Test
LC-MS
Leuchtbakterienhemmtest
Lichtmikroskopie
Lichtstreuungsdetektion
Literaturrecherche
LS/MS
Luft
Luftanalytik
Lunker
M
magnetische Kontraste
MALDI TOF
Massengenauigkeit
Massenspektrometrie
Material
Materialkontraste
Materialprüfung
Medizinprodukte
Mehrkomponentensysteme
Melting point
Messungen
Metalle
Methodenentwicklung
Methodenvalidierung
Methodenverbund
Methodenverbund (Chemie)
Migrationspotential
Migrationsprüfungen
Mikrobiologie
Mikrobiologie (Pharma)
Mikromechanische Messungen
Mikroröntgendiffraktometrie
Mikrostruktur
Mikrowellenaufschluss
Mikrowellengestützter Hochdruckaufschluss
Molekulargewichtsbestimmung
Molekulargewichtsverteilungen
Molmassenmittelwerte
Molmassenverteilung
Monoglyceride
Morphologie
N
Nanoidentation
Nanotechnologie
nasschemische Verfahren
Nebenkomponenten
nicht sterile Produkte
Niedrigvakuum
Nitrifikationshemmtest
Nitrosamin-Emission
Nitrosamine
Nitrosamine + CCS
NMR
NMR (Pharma)
NMR Spectroscopy
NRM-Spektroskopie (Chemie)
O
Oberflächenanalytik
Oberflächenspannung
OECD 102
OECD 105
OECD 107
OECD 109
OECD 110
OECD 111
OECD 114
OECD 115
OECD 117
OECD 121
OECD 201
OECD 202
OECD 203
OECD 209
OECD 210
OECD 211
OECD 212
OECD 215
OECD 301
OECD 302
OECD 305
Offene Nassaufschlüsse
Oligomere
OPPTS
optische Spektroskopie
Organische Spurenanalytik
Organische Spurenstoffe
Oximierung
Ö
P
Packmittel
PAK
Partikelgröße
PCB
PEG-PEO
Perfluorbutanoat
Perfluorbutansulfonat
Perfluorhexanoat
Perfluorierte Tenside
Perfluornonanoat
Perfluoroktanoat
Perfluoroktansulfonat
Perfluorpentanoat
Perfluorseptanoat
Perfluortenside
Periodensystem der Elemente
Permeationsuntersuchungen
PFBA
PFBS
PFDA
PFHpA
PFHxA
PFHxS
Pflanzenschutzmittel
PFNA
PFOA
PFOS
PFPeA
PFT-Analytik
Ph.Eur.
Pharma Analytik
Pharmaanalytik
Pharmakopöen
Pharmazeutika (Elementanalytik)
Pharmazeutische Herstellung
pharmazeutische Prüfungen
Phasenanalyse
Phasenkontrast
Photometrie
physikalisch chemische Prüfungen
Physikalisch-chemische Daten
PIC-Meldungen
Pigmentpulver
Plagiatanalyse
PMMA
Polarographie
Polychlorierte Biphenyle
Polydispersität
Polyethylenterephthalate
Polymeranalytik
Polymerrohstoffe
Polymorphie Untersuchungen
Polyurethane
Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe
powder pattern
Prepolymere
Principle Investigator
Probenrückstellung
Produktentwicklungen
Produktionsprobleme
Produktionsrückstände
Produktionsüberwachung (Agrochemie)
Produktionsüberwachung (Silizium-Analytik)
produktspezifische Methoden
Produktverteidigungen
Prozesskontrolle
Prozessmaterial
Prozessmaterialien
Prüfstrategie
Pseudomonas-Sauerstoffverbrauchshemmtest
Pulverdiffraktometrie
Q
Qualitätskontrolle Material
Qualitätssicherung
Qualtätskontrolle Arzneimittel
Qualtätskontrolle Pharma
Quantifizierung
Quantitative NMR
R
RAMAN-Spektroskopie
rare earth metals
Rasterelektronenmikroskopie
Rasterkraftmikroskopie
REACH-Verordnung
Ready biodegradability
Reaktionskinetik
Reaktionsordnung
Reaktionspartner
Rechtsinformationen
REDOX
Registrierdossier
Registrierung
Regulatorische Studien
Reibung
Reinheit (physikalische Verfahren)
Reinigungsvalidierung
Reklamationen
Relative Dichte
relative Oberflächenpotenziale
REM
Restlösemittel (Chromatographie)
Restlösemittel (Kopplungstechniken)
Restmonomere (Chromatographie)
Restmonomere (Kopplungstechniken)
RFA
RI
Risikoanalyse
Risikobewertung
Rohstoffe (Agrochemie)
Rohstoffe (Chemie)
Rohstoffe (Elementanalytik)
Rohstoffe (Material)
Rohstoffeingangskontrolle
Rohstoffprüfungen
Röntgenbeugung
Röntgendiffraktometrie
Röntgendiffraktometrie (Chemie)
Röntgenfluoreszenz
Röntgenstrukturanalyse
Rückstandsanalytik
S
sameness check
SANCO
Sauerstoffverbrennung
Säure Base Titration
Schadensanalytik
Schmelzaufschluss
Schmelzpunkt
Schmelzverhalten
Schöninger Aufschluss
Schweißnahtgefüge
Screening
SEC
Seltene Erden
Serviceanalytik
Silizium
siliziumhaltige Matrices
Single-Use System
Soxhlet-Extraktion
Spektroskopie
Spurenanalytik
Stabilisatoren
Stabilitätsstudie ICH
Stabilitätsstudien
Stabilitiätsprüfung ICH
Steifigkeit
STEM
Stoffqualität
Stoffsicherheitsbericht
Storage ICH
Stress Test ICH
structure determination
Strukturaufklärung
Strukturaufklärung (Chemie)
Strukturbestätigungen
Strukturuntersuchungen
Sulfatasche
SUS
Synthesekontrolle
Synthesekontrolle (Chemie)
T
Tabletten
Tandem MS
TDS-GC/MS
Technical Agreement
Teilchenauswertung
Teilchengrößen
Teilchengrößenverteilung
Tensidanalytik
Teststrategie
TGA
Thermische Analysen
Thermoanalyse
Thermodesorption
Thermoextraktion
Thermogravimetrie
Thermoplaste
Tieftemperaturmessungen XRD
Titration
Titration (Pharma)
TLC
TMA
Topographie
Transmissionselektronenmikroskopie
Treibmittel
Triglyceride
Tripple-Quad
Trockensubstanz
Trockenverlust
TSCA
TSM0510G
TUNA
Ü
U
UC
Ultraspurenanalytik
Ultrazentrifuge
Umu-Test
Umwelt
Umweltanalytik
umweltanalytisches Labor
Umweltüberwachung
UPLC
UPLC (Pharma)
US Pharmakopöe
USP
UV VIS
UV-VIS-Spektroskopie
UVCB-Substanzen
V
Validierung Analytik
Validierung von Analysenmethoden
Validierungen
Verkehrssektor
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterialien
Verteilungskoeffizient
Verunreinigung von Arzneimitteln
Viskosität
Viskositätsdetektion
VOC
Volumetrie
W
Wareneingangskontrolle
Wasser
Wasserdampfdestillation
Wassergehalt
Wasserglas
Wasserlöslichkeit
Weichmacher
Wettbewerbsbeobachtung
Wiegeapparatur
Wirkstoffanalytik
Wirkstoffe
Wirkstoffkristalle
X
Z