Notfallrettung und Krankentransport

Unsere Leistungen

Bei Arbeits- und Verkehrsunfällen, Produktkontamination, Brandereignissen sowie bei internistischen Notfällen kann schnelle Hilfe für die Betroffenen lebensrettend sein. Der Rettungsdienst im CHEMPARK sorgt dafür, dass Notfallpatienten unverzüglich medizinisch versorgt werden. Dazu zählen lebensrettende Maßnahmen am Unfallort sowie der Transport zur weiteren medizinischen Behandlung. Im Rahmen des gesamten Sicherheitskonzepts werden auch Personen mit leichten Unfallverletzungen behandelt – innerhalb kürzester Zeit und mit dem gleichen hohen Qualitätsanspruch. Bei Veranstaltungen stellen wir Ihnen Rettungsdienstpersonal und -wagen zur Verfügung.

Ihr Nutzen

  • Die Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter werden bei Notfällen durch schnelle und fachgerechte Hilfe minimiert.
  • Die Integration des Rettungsdienstes in die Werkfeuerwehr ermöglicht ein kostenoptimiertes Leistungsangebot.
  • Optimale Erstversorgung im Notfall: Unsere Einsatzkräfte sind ausgebildete Rettungssanitäter und -assistenten.
  • Dank unserer Leistungen können Verletzte und Erkrankte schnellstmöglich medizinisch versorgt werden.

Unsere Stärken

Dank unserer ständigen Präsenz im CHEMPARK sind wir auf dem Werksgelände in der Regel in wenigen Minuten an jedem beliebigen Ort. Unsere Sicherheitszentrale gewährleistet eine direkte Alarmierung des Rettungsdienstes.

Unsere Mitarbeiter sind speziell für Notfälle im CHEMPARK ausgebildet. Erkenntnisse aus den Einsätzen werden systematisch aufbereitet und fließen unmittelbar in die Prozesse und unser Know-how ein.

Wir arbeiten eng mit den Sicherheitsabteilungen sowie Behörden zusammen und bieten Ihnen höchste Rechtssicherheit bei allen Leistungen.

Leistungsdetails

  • Schnelle Alarmierung durch die Sicherheitszentrale
  • Schnelle Notfallrettung sowie Erstversorgung von Kranken und Verletzten im CHEMPARK gemäß den rechtlichen Vorgaben durch ständige Vorhaltung von rettungsdienstlichen Einsatzkräften
  • Vorhalten von spezifischen Medikamenten (in Abstimmung mit den Ärztlichen Diensten) sowie eine rettungsdienstliche Ausbildung, die auf die chemischen Gefahren ausgerichtet ist
  • Transport innerhalb des Werkes zwischen Betrieb und der Ärztlichen Abteilung
  • Transport zur weiteren medizinischen Behandlung
  • Dokumentation von Rettungsdiensteinsätzen gemäß den rechtlichen Vorgaben
  • Alarmierung des öffentlichen Rettungsdienstes bei entsprechender Notwendigkeit
  • Bereitstellung eines Rettungsdienstes (Personal und Rettungswagen) vor Ort
  • Zuführung von Patienten in ein Krankenhaus oder zu einem Arzt, wenn der Rettungsdienst in Anspruch genommen wurde.

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an die in der rechten Spalte genannten Ärzte.

Datenschutzhinweis zum Gesundheitsschutz

Contact

Jürgen Kressin
Jürgen Kressin

D 8

51368 Leverkusen

Contact

Dr. Christoph Schiffer (Leiter Gesundheitsschutz)
Dr. Christoph Schiffer (Leiter Gesundheitsschutz)

E 46

Leverkusen

Contact

Dr. Sibylle Gawlich (Standortleitung Gesundheitsschutz Leverkusen)

Contact

Dr. Johannes Zylka (Standortleitung Gesundheitsschutz Leverkusen)

Contact

Dr. Thomas  Rabis (Standortleitung Gesundheitsschutz Dormagen)
Dr. Thomas Rabis (Standortleitung Gesundheitsschutz Dormagen)

G3

Dormagen

Contact

Dr. Fabian Harms (Standortleitung Gesundheitsschutz Krefeld-Uerdingen)
Dr. Fabian Harms (Standortleitung Gesundheitsschutz Krefeld-Uerdingen)

R57

Krefeld-Uerdingen

Ansprechpartner*in

Vorname Name
Abteilung
Bereich

Analytics

Analytics

Settlement

Settlement

Education & Training

Education & Training

Consulting & expertise

Consulting & expertise

Electromobility

Electromobility

Waste Disposal

Waste Disposal

Infrastructure

Infrastructure

Logistics (Chemion)

Logistics (Chemion)

Projects & events

Projects & events

Safety, security, health

Safety, security, health

Engineering (Tectrion)

Engineering (Tectrion)

Supply

Supply

Consent Management Platform by Real Cookie Banner