Reifegrad BGM

Damit BGM wirksame Veränderungen erzielen und sein volles Potenzial entfalten kann, sind zwei Voraussetzungen entscheidend: die Qualität des BGM selbst und der Umsetzungstand der Kernelemente des BGM-Systems im betrieblichen Arbeitsalltag (‘die Dinge richtig tun’).

Der Reifegrad BGM ermöglicht es Dir, die Qualität der BGM-Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Qualität und Umsetzungsstand des BGM bestimmen

Mit dem Reifegrad BGM haben wir ein Tool inklusive einer Erhebungssystematik entwickelt, das es Dir ermöglicht,

  • die Qualität und den Umsetzungsstand des BGM-Systems differenzierte Rückmeldung der Qualität und den Umsetzungsstand des BGM-Systems sowie einzelnen Systembausteine flächendeckend zu ermitteln (zentraler Reifegrad),
  • die Durchdringung des BGM in die Bereiche ihres Unternehmens (dezentraler Reifegrad) abzubilden,
  • Optimierungspotenziale für die BGM-Arbeit zu identifizieren,
  • BGM-Akteuren in der BGM-Arbeit ‚on the job‘ zu professionell zu unterstützen,
  • Anstoß eines organisationalen Lernprozesses in der BGM-Arbeit auf Unternehmens- und Bereichs- / Teamebene und so
  • das Potenzial des BGM voll auszuschöpfen.

 


 

Erhebung des Reifegrades

Der Reifegrad wird in einem gemeinsamen Dialog der jeweiligen BGM-Akteure anhand eines halbstandardisierten Fragenkatalogs erhoben. Ergebnis ist ein Qualitätsbericht, der den Reifegrad qualitativ in Form konkreter Optimierungspotenziale und quantitativ in Form einer Kennzahl ausweist. 

Erfasst werden die Qualität und Umsetzung

  • der definierten BGM-Gremien und Funktionsträger, 
  • Maßnahmen in den zentralen BGM-Handlungsfeldern, 
  • eines systematischen, partizipativen BGM-Prozesses und
  • zentraler BGM-Prinzipien.

 


 

Organisationales und individuelles Lernen und Empowerment im Fokus

Das Reifegrad-Tool ist ein Tool zur Förderung von individuellen und organisationalen Lernprozessen, durch das Abbilden von Optimierungspotenzialen. Gleichzeitig werden Facetten mit einer hohen Güte wertgeschätzt. Durch das austauschorientierte Vorgehen und ausführliche Feedback werden BGM-Verantwortliche und Akteure auf allen Unternehmensebenen befähigt, die Qualität der BGM-Arbeit zu steuern und voranzutreiben.
Auf Unternehmensebene bietet das Reifegrad-Tool die Möglichkeit, regelmäßig und flächendeckend die Qualität und die Umsetzung des gesamten BGM-Systems zu steuern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unser Portfolio:

  • Beratung von BGM-Akteur*innen und Beteiligten zum Reifegrad
  • Erhebung des Reifegrads mittels eines validierten und praxiserprobten Verfahrens
  • umfassende Auswertung der Ergebnisse in Form eines Qualitätsberichtes
  • Reporting des Reifegrads in Form einer quantitativen Kennzahl auf verschiedenen Unternehmensebenen
  • differenziertes Feedback zu Highlight und Optimierungspotenzialen
  • ausführliches Feedback-Gespräch mit den jeweiligen BGM-Verantwortlichen zur BGM- Arbeit
  • Beratung zu identifizierten Gestaltungsfeldern und nächsten Schritten

Dein Einsatz für eine gute BGM-Arbeit:

Contact

Dr. Anne-Lena Göpfert
Dr. Anne-Lena Göpfert

E 46

51368 Leverkusen

Ansprechpartner*in

Vorname Name
Abteilung
Bereich

Analytics

Analytics

Settlement

Settlement

Education & Training

Education & Training

Consulting & expertise

Consulting & expertise

Electromobility

Electromobility

Waste Disposal

Waste Disposal

Infrastructure

Infrastructure

Logistics (Chemion)

Logistics (Chemion)

Projects & events

Projects & events

Safety, security, health

Safety, security, health

Engineering (Tectrion)

Engineering (Tectrion)

Supply

Supply

Consent Management Platform by Real Cookie Banner