Betriebliches Brandschutztraining

Unsere Leistungen

Wir bieten Dir betriebliche Schulungen, Ausbildungen und Sicherheitsübungen an. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des Gefahrenabwehr-Managements und helfen dabei, einen hohen Sicherheitsstandard im CHEMPARK aufrechtzuerhalten. Unsere Trainings basieren auf gesetzlichen oder berufsgenossenschaftlichen Regelungen und sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt. An jedem Standort des CHEMPARK verfügen wir über geeignete Schulungsräume sowie über qualifiziertes Personal. Die von uns ausgestellten Bescheinigungen und Berechtigungen, z. B. für Atemgeräteschutzträger oder Sicherheitsposten, gelten an allen Standorten des CHEMPARK.

Dein Nutzen

  • Erfolgreich absolvierte Trainings machen Deine Mitarbeiter*innen in gefährlichen Situationen sicherer. Unfälle kannst Du auf diese Weise reduzieren und Anlagenstillstände vermeiden.
  • Du sparst den Aufwand für die Planung und Durchführung der Übungen sowie Bereitstellung eigener Trainer*innen – und kannst Dich so auf Deine Kernaufgaben konzentrieren.
  • Du hast die Sicherheit, alle rechtlichen Verordnungen in vollem Umfang zu erfüllen, da die Übungskonzepte mit den Behörden abgestimmt sind.

Unsere Stärken

Wir sind vor Ort präsent und kennen alle Unternehmen und Anlagen im CHEMPARK. In die Übungen können wir auch Nachbarbetriebe und Expert*innen anderer Fachabteilungen (z. B. Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Ärztliche Dienste) einbeziehen. Gefahrensituationen werden so äußerst realitätsnah nachgestellt.

Unsere Mitarbeiter*innen sind in den Einsatzdienst und in weitere Servicebereiche der Sicherheit eingebunden. Durch die enge Abstimmung mit anderen Fachabteilungen gewährleisten wir, dass in den Schulungen stets die aktuellen Sicherheitsregeln thematisiert werden.

Leistungsdetails

  • Terminabsprache
  • Koordination des Einsatzes anderer Fachabteilungen und der Teilnahme von Nachbarunternehmen im CHEMPARK
  • Vorbereitung und Planung der Trainings in Abstimmung mit dem Betrieb, ggf. Erstellung von Übungsunterlagen, Vortragsfolien für Planspielübungen etc.
  • Auswertung und Dokumentation

Ausbildung von Mitarbeiter*innen zu

  • Atemschutzgeräte-/Chemikalienschutzanzug-Träger*innen
    Inhalte u. a.: theoretische Atemschutzausbildung mit Vermittlung von Kenntnissen über Schadstoffe, physiologische Gesichtspunkte, Schutzwirkungen, Praktische Atemschutzausbildung, Dekontamination und sachgerechtes Verpacken von Chemikalienschutzanzügen
  • Feuerwehr-Einweiser*innen
    Inhalte u. a.: Aufgaben der Feuerwehr-Einweiser*innen, Alarmierungswege, Aufgaben der Einsatzleitung, Warnkonzept
  • Sicherungsposten
    Inhalte u. a.: Verfahren zu Erlaubnisscheinen, Aufgaben des Sicherungspostens, Handhabung von EX-Warngeräten, Sauerstoff-Messgeräten und Prüfröhrchen, Einsatz von Sicherungsgeschirren, Brandklassen/Feuerlöschmittel/Feuerlöscher, Verhalten bei Brand und Unfall, praktische Löschübung

Folgende Übungen führen wir durch:

  • Räumungsübungen
  • Externer Alarm
  • Notabfahrübungen
  • Technische Übungen
  • Feuerwehr-Einsatzübungen
  • Planspielübungen und Einsatzleitungsübungen
  • Stabsrahmenübungen und Krisenstabsübungen
  • Übungen mit Behörden

Schulungskatalog Werkfeuerwehr

Contact

Jürgen Kressin
Jürgen Kressin

D 8

51368 Leverkusen

Ansprechpartner*in

Vorname Name
Abteilung
Bereich

Analytics

Analytics

Settlement

Settlement

Education & Training

Education & Training

Consulting & expertise

Consulting & expertise

Electromobility

Electromobility

Waste Disposal

Waste Disposal

Infrastructure

Infrastructure

Logistics (Chemion)

Logistics (Chemion)

Projects & events

Projects & events

Safety, security, health

Safety, security, health

Engineering (Tectrion)

Engineering (Tectrion)

Supply

Supply

Consent Management Platform by Real Cookie Banner